Wann
Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. September 2025
Wo
Region Urserental und Surselva
Was
Die diesjährige Alpexkursion führt ins Gotthardgebiet, wo wir im Urserental und in der Surselva den Umgang mit der Verbuschung und der Offenhaltung von Weiden thematisieren. Zudem diskutieren wir die Auswirkungen von alpinen Solaranlagen auf die Alpwirtschaft und besuchen Betriebe und verschiedene Standorte, wo Massnahmen zur Weidepflege und die Herausforderungen mit der dynamischen Waldgrenze aufgezeigt werden. Die Exkursion wird zusammen mit der SAB (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete) im Rahmen der Dialogplattform «Forschung-Praxis in der Berglandwirtschaft» durchgeführt.
Ziele:
Die Teilnehmenden
- erhalten aktuelle Informationen zu den Themen Verbuschung und Offenhaltung der Weiden im Berggebiet
- lernen praktische Probleme und deren Lösungsansätze auf verschiedenen Standorten kennen
- sind informiert über die aktuelle Thematik der alpinen Solaranlagen im Sömmerungsgebiet
- tauschen Erfahrungen und Wissen im nationalen Experten-Netzwerk aus
Kursleitung
- Daniel Mettler, AGRIDEA (daniel.mettler(at)agridea.ch)
- Esther Haesen, AGRIDEA (esther.haesen(at)agridea.ch)
- Pius Fölmli, SAB (pius.foelmli(at)sab.ch)
- Franziska Näf, SAB (franziska.naef(at)sab.ch)
Weitere Informationen und Anmeldung