Die Wetterbedingungen waren bisher insgesamt günstig für die Beerenproduktion. Die Hitzewelle der letzten Tage hat aber an einigen Standorten im Freiland zu einem kurzen Wachstumsstopp bei den Strauchbeeren geführt. Gleichzeitig haben die hohen Temperaturen die Reife der Früchte beschleunigt. Nun ist mit einer Abkühlung der Wetterbedingungen zu rechnen, allerdings können weitere Hitzewellen in diesem Jahr nicht ausgeschlossen werden.
Schädlinge und Nützlinge sind aktiv
Der Pilzdruck bleibt weiterhin hoch und durch die steigenden Temperaturen nimmt auch der Befallsdruck durch Blattläuse, Spinnmilben und Thripse zu. Gleichzeitig sind Nützlinge wie Marienkäfer, Schwebfliegenlarven und Schlupfwespen bereits in den Kulturen aktiv.
Sonnenbrandgefahr bei reifen Früchten
In Beerenkulturen mit reifen oder annähernd reifen Früchten besteht bei starker Sonneneinstrahlung und ab Temperaturen von über 25 Grad die Gefahr von Verbrennungen (Sonnenbrand) auf den Früchten. Bei hohen Temperaturen können die Bestände mit Hagel- oder Vogelschutznetzen teilweise vor Sonnenbrand geschützt werden.
Kulturspezifische Informationen im Biobeerenbulletin
Das Biobeerenbulletin informiert vertieft zur aktuellen Situation im Erdbeer- und Strauchbeeranbau und liefert Hinweise rund um Themen wie Krankheiten, Schädlinge und Pflege.