Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Lernen, teilen, wachsen: ProBio-Arbeitskreise bieten Mehrwert

Meldung  | 

Das Beratungsangebot ProBio ermöglicht aktuell in 57 Arbeitskreisen den Austausch und die Weiterbildung zwischen Berufskolleg*innen. Ein Drittel davon wird von Bioberatenden moderiert, den Rest moderieren geschulte Produzent*innen. In einer Umfrage hat Bio Suisse die Zufriedenheit und den Nutzen abgefragt.

80 Prozent der Teilnehmenden geben an, dass sich eine Teilnahme an einem ProBio-Arbeitskreis lohnt. Foto: Thomas Alföldi, FiBL

In den Arbeitskreisen wird eine Vielfalt an Themen bearbeitet – von der Tierhaltung über Anbautechniken bis hin zu persönlichen Themen wie Gesundheit. 51 Prozent nehmen an Arbeitskreisen teil, in denen Fragen zur Bodengesundheit und Bodenqualität (inklusive Hofdüngung) besprochen werden. Ackerbau sowie Milchproduktion sind die zwei Betriebszweige, die in den Arbeitskreisen am meisten behandelt werden (39 Prozent und 37 Prozent der Befragten), gefolgt von Gemüsebau (27 Prozent), Mutterkuhhaltung (17 Prozent) und Obstbau (16 Prozent).

Hoher Nutzen der Arbeitskreise

80 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die Teilnahme an einem Arbeitskreis für sie lohnt, 40 Prozent, dass sie eher von der Teilnahme profitieren und 44 Prozent, dass sie «voll und ganz» profitieren. Die Hauptgründe dafür sind «Einblicke in andere Betriebe bekommen», «Geselligkeit», «Inspiration holen und Betriebsblindheit durchbrechen» und «nicht allein sein mit Problemen». Am stärksten profitieren Teilnehmende in Arbeitskreisen, die sich mit grossen Veränderungen auf dem Betrieb, mit persönlicher Gesundheit, Arbeitsbelastung sowie mit Tierhaltung und Tiergesundheit beschäftigen.

Die Erfolgsfaktoren eines Arbeitskreises setzen sich laut Umfrage aus «Stimmung, Wertschätzung und Vertrauen», «Themenauswahl» sowie «Betriebsbesichtigung» und «Moderation» zusammen – unabhängig, ob von Beratenden oder von geschulten Produzent*innen moderiert.

Léa Sommer, Bio Suisse

Weiterführende Informationen

ProBio (probio.bioaktuell.ch)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.