Wann
Mittwoch, 20. August 2025, 19:00 bis 21:30
Wo
Biobetrieb der Familie Manuel und Tamara Hüglin, Oberbussnang TG
Was
Beim gastgebenden Thurgauer Biobetrieb der Familie Hüglin liegt der Fokus auf der Biomilchproduktion. Die 52 Milchkühe leben in einem kürzlich umgebauten Laufstall mit Melkroboter. Mit einer TMR-Fütterung und Weide produzieren sie eine Milchleistung von gut 7000 kg. Manuel Hüglin hat sich intensiv mit dem Stallumbau, Zucht und Fütterung auseinandergesetzt. Gerne gibt er hier seine Erfahrungen weiter.
Referat «Fokus Mineralstoff- und Spurenelementversorgung auf dem Biobetrieb»
Helen Huber und Charlotte Waldvogel von Rindergesundheit Schweiz RGS beleuchten aus tierärztlicher Sicht das Thema Mineralstoff- und Spurenelementversorgung, und greifen dabei auf ihre Erfahrung mit Biobetrieben zurück.
Nicht nur die neuen Bio-Fütterungsrichtlinien sind eine Herausforderung, auch Blauzunge und andere Krankheiten fordern die Gesundheit der Kühe regelmässig heraus. Dabei hat die Versorgung von Mineralstoffen und Spurenelementen einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Tiergesundheit.
Die Referentinnen gehen den Fragen nach: Wie kann ich die Versorgung auf einem Biobetrieb sicherstellen? Wie kann ich Mängel feststellen? Muss ich etwas zufüttern? Was tun bei Selenmangel? Was hat sich bewährt, was nicht? Welchen Einfluss haben Mineralstoffe und Spurenelemente auf die Tiergesundheit? Wie kann ich damit das Immunsystem stärken und Krankheiten vorbeugen? Spannende Diskussionen sind vorprogrammiert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht via https://forms.office.com.