Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Vernetzungswerkstatt: Rotkohl

Veranstaltung | 06.10.2025

Degustation und Austausch für Fachpersonen aus Landwirtschaft und Gastronomie

Wann

Montag, 06.10.25, von 13.30 bis ca. 17.30 Uhr

Wo

Restaurant Rechberg 1837, Chorgasse 20, 8001 Zürich

Veranstalter

ProSpecieRara

Was

Wir laden Sie herzlich zu unserer Vernetzungswerkstatt ein. Im Fokus dieses Anlasses stehen ausgewählte ProSpecieRara-Delikatessen. Dieses Jahr werden wir Ihnen die Besonderheiten einiger Rotkohl-Sorten näherbringen. Wir möchten Sie für seltene Sorten begeistern, Erfahrungen im Anbau und der Nutzung teilen und den Austausch interessierter Fachpersonen im Ernährungssystem unterstützen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu mehr Vielfalt - vom Feld bis auf den Teller - zu diskutieren. Lassen Sie sich kulinarisch überraschen!

Köch:innen aufgepasst: Wirken Sie mit! Sie sind eingeladen, im Vorfeld selbst mit unseren Rotkohlsorten Erfahrungen in der eigenen Küche zu sammeln. Dazu liefern wir Ihnen auf Wunsch Muster der fünf Testsorten. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung vermerken mit «Interesse an Rotkohlmuster» (Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an Fachpersonen der Gastronomie.) Bei Fragen wenden Sie sich gerne an andrea.steinegger@prospecierara.ch)

Dieser Anlass ist Teil des Projektes «Nischenbetriebe zu speziellen Gemüseraritäten führen», welches im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen (NAP-PGREL) durch das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) unterstützt wird.

Mit zusätzlicher Unterstützung durch das EU-Projekt LIVESEEDING.

ReferentInnen

Anja Vieweger/Ludek Mica, FiBL, Gruppe Anbautechnik Gemüsebau
Pascal Haag, Vegi-Koch, Rezeptentwickler und Kochbuchautor
Carlos Navarro, Küchenchef Restaurant Rechberg 1837

Kosten

Kostenlos

Kursleitung

Andrea Steinegger, Projektleiterin agrarökologische Sortenuntersuchung, ProSpecieRara

Philipp Holzherr, Bereichshüter Pflanzen, ProSpecieRara

Auskunft, Anmeldung

Andrea Steinegger, ProSpecieRara, andrea.steinegger(at)prospecierara.ch

LINK: https://www.prospecierara.ch/erleben/veranstaltungen/vernetzungswerkstatt-prospecierara-rotkohlsorten-neu-entdecken

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.