Wann
- Montag, 15. September bis Freitag, 19. September 2025
- Freitag, 24. Oktober bis Dienstag, 28. Oktober 2025
- Montag, 16. März bis Freitag, 20. März 2026
dazwischen individuelles Coaching für das eigene Projekt
Wo
Die Durchführung findet gemeinsam mit der Abschlussklasse der Biodynamischen Ausbildung im Alten Löwen in Rheinau ZH statt.
Was
Wie lässt sich ein Hof oder ein landwirtschaftliches Projekt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial und ökologisch verantwortungsvoll führen? Die Weiterbildung in landwirtschaftlicher Betriebsführung vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Betriebe zukunftsfähig zu gestalten – mit einem Fokus auf gemeinschaftliches Arbeiten, lebendige Netzwerke und innovative Vermarktungsstrategien.
Neben dem Anbau und der Produktion von Lebensmitteln geht es in der Landwirtschaft heute vor allem darum, Beziehungen aufzubauen – zwischen den Menschen auf dem Hof und der Gesellschaft. Wie kommen wir von der Lebensmittelkette zum Lebensmittelnetzwerk und vom Warenfluss zur Beziehungsgestaltung?
Die 15-tägige Weiterbildung vermittelt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern regt auch zur Selbstreflexion sowie zur persönlichen und gemeinschaftlichen Auseinandersetzung an. Das Curriculum umfasst neben der theoretischen Wissensvermittlung Gruppenprozesse, Körper- und Aufmerksamkeitsübungen, inspirierende Exkursionen und eine von Expert:innen betreute eigene Fall-Arbeit aus der Praxis.
Kosten
CHF 4'500, 15 Kurstage, inkl. Verpflegung und Übernachtung (ohne Übernachtung auf Anfrage möglich)
Anmeldung
unter info(at)bdas.ch