Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Rekordhoher Biomilch-Produzent*innenpreis im September 2025

Meldung  | 

Im September 2025 erreichten laut den Marktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) Bioprodukte wie Eisbergsalat und Galaäpfel teils neue Preistiefs, während der Produzent*innenpreis für Biomilch weiter zu legte. Auch bei Biokochbutter und Biomahlweizen kam es zu deutlichen Veränderungen, während sich der Rindfleischmarkt insgesamt stabil zeigte.

Der Produzent*innenpreis für Biomilch erreichte einen neuen Rekordwert von 1 Franken pro Kilo. Foto: FiBL, Thomas Alföldi

Ein Eisbergsalat in Bioqualität kostete im klassischen Detailhandel (exklusive Discounter) im September rund 2.39 Franken. Er war damit zwar um 3,9 Prozent teurer als im Vormonat (2.30 Franken). Der Vergleich mit den Vorjahren zeigt, dass dies jedoch ein tiefes Preisniveau ist: Er war 11 Prozent günstiger als im Vorjahresmonat (2.68 Franken) und 16,5 Prozent günstiger als im September 2023 (2.86 Franken).

Galaäpfel erreichen im September 2025 neues Preistief

Der Preis von Bioäpfeln der bedeutenden Sorte Gala lag im September im Detailhandel bei 5.09 Franken pro Kilo. Einen so tiefen Biopreis gab es in keinem Monat der vergangenen zehn Jahre (September 2015 bis August 2025). Auch der Nichtbiopreis von Galaäpfeln verzeichnete in diesem Monat ein Rekord-Preistief von 2.77 Franken pro Kilo.

Produzentenpreis für Biomilch steigt

Im September 2025 stieg der Produzent*innenpreis für Biomilch gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozent und erreichte damit einen neuen Rekordwert von 1 Franken pro Kilo. Auch der Produzent*innenpreis für Nichtbiomilch stieg um 1,5 Prozent auf 78.47 Rappen pro Kilo.

Steigende Verkäufe von Biokochbutter

Im September 2025 stieg die Menge der im Detailhandel verkauften Biokochbutter gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,9 Prozent auf 24,9 Tonnen. Bei der Nichtbiokochbutter ging die verkaufte Menge hingegen um 1,5 Prozent auf 1002,7 Tonnen zurück.

Rindfleischmarkt bleibt stabil

Die Rindfleischpreise blieben im September auf stabilem Niveau. Bioentrecôte kostete 75.40 Franken pro Kilo, Nichtbio 45.25 Franken pro Kilo; Filet lag bei 69.45 beziehungsweise 54.55 Franken pro Kilo. Auch die Verkaufsvolumen blieben stabil: Im Gesamtmarkt wurden 2770 Tonnen Nichtbio und 275 Tonnen Bio verkauft – vergleichbar mit den Vorjahren. Damit zeigt sich der Rindfleischmarkt weiterhin robust.

Preise für Biomahlweizen steigen leicht

Die Preise franko Mühle für Biomahlweizen sind im September von 115.5 Franken pro 100 Kilo auf 117 Franken pro 100 Kilo gestiegen. Das entspricht einer Preissteigerung von etwa 1 Prozent. Der Preis von Biomahlweizen lag indes im Juni 2025 noch bei 119.9 Franken pro 100 Kilo. Die Preise franko Mühle von inländischem Weizen Top sind im September im Vergleich zum Vormonat von 65.6 Franken pro 100 Kilo auf 64.6 Franken pro 100 Kilo gesunken. Das entspricht einer Preisreduktion von ungefähr einem Prozent.

Hinweis: Die aufgeführten Marktzahlen beziehen sich ausserhalb der Schweizer Erntesaison in der Regel auf Importprodukte.

Quelle: Marktzahlen Bio, Bundesamt für Landwirtschaft BLW 

Weiterführende Informationen 

Biomarkt (Rubrik Markt) 

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.