Die Versuchsnetzwerke in den Bereichen Ackerbau, Nutztiere und Spezialkulturen sind durch drei interaktive Karten abrufbar, inklusive Link zu Projektinformationen und FiBL-Ansprechpersonen.
Teilweise mehrere Versuche pro Betrieb
Jeder Eintrag auf der Karte des Versuchsnetzwerks Ackerbau ist einer von 84 Betrieben, auf dem Versuche vom FiBL zu ackerbaulichen Themen in unterschiedlichen Projekten stattfinden. Die Themen sind so vielfältig wie die Betriebe. Dazu gehören unter anderem Anbautechnik, Sortenversuche, Bodenbearbeitung und Direktsaat. 2021 kamen zwei neue Versuchsnetzwerke dazu: Futterbau und Körnerleguminosen.
Auf der Karte zu den Versuchsnetzwerken Spezialkulturen entspricht jeder Eintrag einem von 161 Betrieben, auf dem FiBL-Versuche im Gemüse-, Kräuter-, Obst-, Wein- und Beeranbau im Gang sind. Teilweise finden auf einem Betrieb mehrere Versuche statt.
Regionale Unterschiede berücksichtigen
Auch im Bereich der Nutztiere findet die FiBL-Forschung auf Praxisbetrieben verteilt über die ganze Schweiz statt: So nahmen schon mehrere hundert Schweizer Biobetriebe an Versuchen und Studien vom FiBL teil. Auf diesen Betrieben werden Fragestellungen in den Bereichen Tiergesundheit, Fütterung und Haltung bis hin zur Zucht untersucht. Das in Zusammenarbeit mit den Betrieben erzeugte Wissen kann direkt wieder in die landwirtschaftliche Praxis fliessen.
Serina Krähenbühl, FiBL
Weiterführende Informationen
FiBL Versuchsnetzwerke Ackerbau (Rubrik Ackerbau)
FiBL Versuchsnetzwerke Spezialkulturen (Rubriken Obst- und Gemüsebau)
Praxisbetriebsnetz der FiBL-Nutztierforschung (Rubrik Tierhaltung)
