Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Neues Kompetenzzentrum für Rohmilchprodukte

Meldung  | 

Agroscope und der Kanton Freiburg gründen gemeinsam das nationale Kompetenzzentrum für Rohmilchprodukte in enger Zusammenarbeit mit der Milch- und Käsebranche. Die gemeinsame Forschung wird zu neuen Synergien führen, den Mehrwert von Rohmilchprodukten steigern und sicherstellen, dass mit deren Konsum keine erhöhten Risiken verbunden sind.

Agroscope und der Kanton Freiburg gründen gemeinsam das nationale Kompetenzzentrum für Rohmilchprodukte. Foto: Thomas Alföldi, FiBL

Seit Anfang Jahr hat Agroscope mit verschiedenen Kantonen und in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Branchen fünf neue Versuchsstationen eröffnet, die sich auf spezifische landwirtschaftliche Themengebiete konzentrieren. Die sechste Versuchsstation, die am 30. August gemeinsam mit dem Kanton Freiburg und dem Landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve lanciert wurde, befasst sich mit Produkten, die aus Rohmilch hergestellt werden – hauptsächlich mit Käse.

Wiederentdeckung traditioneller Produkte

Gruyère AOP, Appenzeller, Emmentaler AOP, Tête de Moine AOP – zahlreiche Schweizer Käse werden aus Rohmilch hergestellt. Aufgrund ihrer reichhaltigen Mikrobiota sind sie nicht nur schmackhaft und gesund, sondern müssen bezüglich Lebensmittelsicherheit die gleichen Anforderungen erfüllen wie Käse aus pasteurisierter Milch. «Es ist zentral, die mikrobielle Vielfalt von Rohmilch und der daraus hergestellten Produkte besser zu verstehen, damit wir die Vorteile dieser Mikrobiota maximieren und die damit verbundenen Risiken minimieren können», erklärt Fabian Wahl, Leiter des Forschungsbereichs Mikrobielle Systeme von Lebensmitteln bei Agroscope. Die ersten vom Kompetenzzentrum durchgeführten Versuche werden insbesondere zu einem besseren Verständnis der Mikrobiota von Rohmilch und Rohmilchkäse führen, indem die mit klassischer Mikrobiologie durchgeführten Analysen mit den Resultaten der modernen Molekularbiologie verglichen werden. Gleichzeitig werden sie dazu beitragen, den Einfluss verschiedener Wärmebehandlungen auf die für den Menschen gesunden Molkenproteine besser zu verstehen, um diese in Zukunft verstärkt in Lebensmitteln zu nutzen.

Weitere neue Kompetenzzentren von Agroscope
Überblick über die neuen Kompetenzzentren von Agroscope (externe Seite)
Neue Versuchsstation für die Alp- und Berglandwirtschaft (externe Seite)
Neue Versuchsstation Weinbau und Önologie im Wallis (externe Seite) 

 

Weiterführende Informationen

Komplette Medienmitteilung (externe Website)
Hofverarbeitung (ganze Rubrik)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.