Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Speisehafer gesucht für Ernte 2026

Meldung  | 

Für kurzfristig entschlossene Betriebe besteht aktuell die Chance, Speisehafer für die Ernte 2026 zu produzieren. Aufgrund neuer Entwicklungen im Detailhandel steigt die Nachfrage nach Schweizer Biospeisehafer. Wer für die Ernte 2026 noch eine interessante Kultur sucht, kann jetzt in den Anbau einsteigen.

Für Ernte 2026 verlangt der Markt wieder mehr Biohafer. Foto: FiBL, Hansueli Dierauer

Aufgrund von Sortimentsänderungen im Detailhandel steigt die Nachfrage nach Schweizer Biospeisehafer wieder. Nachdem der Hafermarkt sich in den letzten Jahren nicht wie erhofft entwickelt hat, musste der Anbau zuletzt zurückgefahren werden. Nun hat sich die Situation sehr kurzfristig erfreulicherweise wieder gewendet.

Speisehafer wird in den meisten Fällen als Wintergetreide angebaut. Die Aussaat ist bis circa 20. Oktober möglich. Wer noch die Möglichkeit hat, kann auf Speisehafer umschwenken. Alternativ besteht auch die Möglichkeit Sommer-Hafer anzubauen, die Aussaat ist im Februar bis März. Winterhafer-Saatgut in Bioqualität der bewährte Sorte Eagle ist verfügbar, Sommerhafer-Saatgut der Sorte Canyon, eventuell auch Husky.

Interessierte wenden sich an:

  • Biofarm
  • fenaco, respektive die regionale Landi-Sammelstelle

Hanna Marti, Bio Suisse

Weiterführende Informationen

Biofarm (biofarm.ch)
Landi (landi.swiss)
Hafer (Rubrik Ackerbau)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.