Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Einführung Biodynamischer Landbau

Veranstaltung | 03.11.2025

Wann

3. bis 6. November 2025, 08:25 bis 17:45

Wo

Klosterplatz 1, 8462 Rheinau ZH

Was

In diesem Kurs werden die Grundsätze des biodynamischen Landbaus vermittelt und wichtige Zusammenhänge erklärt. Im Zentrum stehen dabei die Interaktionen zwischen Mensch-Tier-Pflanze. Relevante Themen sind Bodenkunde, Pflanzenzüchtung, Menschen- und Tierkunde. Wichtig dabei ist die Hofindividualität. Dieser Kurs ist obligatorisch für Umsteller auf Demeter, der Kurs ist jedoch auch spannend für Interessierte am biodynamischen Landbau.

Weitere Infos

Inhalte

  • Weltverständnis – Geist und Materie und ihr Zusammenhang
  • Der Planet Erde als lebendiger Organismus und der Mensch, das Tier, die Pflanzen als Teil davon
  • Standort und Hofindividualität – Jeder Ort ist einzigartig in Bezug auf Kosmos, Geografie, Klima und Kultur
  • Die Aufgabe der Landwirtschaft im Sozialen
  • Bio-dynamische Qualitätskriterien
  • Mensch-Tier-Pflanze-Beziehung und gemeinsame Co-Evolution / Symbiose
  • Wesensgerechte Pflanzen- und Tierhaltung und Ernährung / Düngung
  • Biologisch-dynamische Präparate
  • Markt- und Richtlinienaspekte / Fragen der Betriebsumstellung
  • Beziehung zu Wirtschaftspartner / Kooperationsansätze in der Wertschöpfungskette.

Anmeldung

bis 20. Oktober unter https://www.strickhof.ch

Veranstalter

Biodynamische Ausbildung Schweiz

Kosten

CHF 660.– (inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung)

Umstellung auf Demeter

Neben dem Einführungskurs wird zudem der Präparatetag (1 Tag) benötigt. Die nächste Durchführung findet am 14. oder 15. Oktober 2025 durchgeführt. Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.strickhof.ch

Der Kurs (BF02) ist anrechenbar an die Berufs- und Meisterprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft. Es besteht die Möglichkeit, dass die Berufsprüfung im Modul BF02 der Betriebsleitungsausbildung abgelegt werden kann. Wird der Kurs in Kombination mit der BLS absolviert, erhöht sich die Kursgebühr.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.