Wann
- Donnerstag, 04. September 2025, 09:00 bis ca. 16:40
- Eintreffen: 08:30
Wo
Münsingen BE
Was
Der Kurs deckt die Grundlagen des biologischen Anbaus von Hortikultur- und Wildpflanzen ab. Dabei sind alle gärtnerischen Kulturen wie Zierpflanzen, Kräuter, Wildpflanzen, Stauden, Gemüsesetzlinge, Gehölze sowie der Samenanbau eingeschlossen. Thematischer Schwerpunkt des diesjährigen Kurses ist die Vermehrung von Wildpflanzen und Zierpflanzen. Die Teilnehmenden der Weiterbildung frischen ihr Wissen auf und vertiefen es in einem von den Umstellenden getrennten Block. Teilnehmende aus Umstellungsbetrieben oder neu angestellte Mitarbeitende in leitender Funktion besuchen den Bildungsblock von Bio Suisse und FiBL. Sie festigen ihr Wissen über Richtlinien und Herausforderungen im gärtnerischen Biopflanzenbau. Fachleute aus der Praxis, Forschung und der Beratung begleiten die Kursteilnehmenden und vermitteln die zentralen Erkenntnisse und Erfahrungen aus ihrer Arbeit. Am Nachmittag steht ein gemeinsamer Besuch bei zwei Biogärtnereien an. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses stellt der fachliche Austausch unter den Kursteilnehmenden dar. Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Gärtnerinnen und Gärtner, an Umstellende sowie an erfahrene Biogärtnerinnen und -gärtner.
Der Kurs wird simultan deutsch / französisch übersetzt.
Der Kurstag wird zur fünftägigen Pflichtausbildung in der Umstellung auf Biolandbau angerechnet.
Leitung
Regine Kern Fässler, FiBL
Auskunft
FiBL Kurssekretariat