Wann
- Block 1
Dienstag 13. Januar bis Freitag 16. Januar 2026 - Block 2
Dienstag 17. Februar bis Freitag 20. Februar 2026 - Praxistag 1
Freitag 12. Juni 2026 - Praxistag 2
Freitag 10. Juli 2026
Wo
- Block 1
Kursort: Wilerstrasse 12, 8570 Weinfelden TG - Block 2
Kursort: Wilerstrasse 12, 8570 Weinfelden TG - Praxistag 1
Kursort Morgen: Bio-Hof Zaugg, Iffwil BE
Kursort Nachmittag: Stiftung Bächtelen, Wabern BE - Praxistag 2
Kursort: Kollektiv-Hof Waldheim, St. Pelagiberg TG
Was
Es richtet sich an Praktiker*innen und Betriebsleitende aller Betriebsgrössen, die regenerative Anbaumethoden erlernen oder ihren Betrieb schrittweise umstellen möchten und an Berater*innen welche einen Einstieg in den regenerativen Gemüsebau suchen.
Inhalte
- 8 Tage fundierter und spannender Live Unterricht im Januar und Februar in Weinfelden
- 2 Praxistage mit 3 Hofführungen im Sommer
- verschiedene Tests einer eigenen Bodenprobe
- Vernetzung mit anderen Interessierten Menschen
- reichhaltige Informationen zum Nachlesen
Organisation
Dani Knobel, bodenaufbauend - Beratung für regenerativen Gemüseaufbau
Referenten
- Dani Knobel
- Dr. Gernot Bodner
- Dr. Dominik Christophel
- Johannes Storch
Kosten
CHF 1.600 (Keine Person soll aus finanziellen Gründen auf das Seminar verzichten müssen, melde dich, wir finden bestimmt eine Lösung)
Anmeldung