Wann
4./5. Februar 2026
Tag 1: 10:00 bis 17:00
Tag 2: 08:30 bis 16:00
Wo
Herzberg, 5025 Asp AG
www.herzberg.org
Was
Als Moderator*in eines Arbeitskreises gestaltest du praxisnahe Treffen unter Berufskolleg*innen, bei denen alle voneinander lernen und ihr Wissen teilen. In dieser Ausbildung lernst du, wie du Gruppen leitest, Diskussionen anregst und Themen zielgerichtet bearbeitest – praxisnah und auf Augenhöhe. Jeder Arbeitskreis bestimmt seine Schwerpunkte selbst und kann einmal pro 4 Treffen eine externe Fachperson einladen, finanziert mit einem kleinen Budget aus dem Projekt. Dein Einsatz als Arbeitskreisleiter:in wird auch fair honoriert. Die Themenvielfalt der aktuellen Gruppen reicht von Bodengesundheit über Tierwohl bis hin zu Klimawandel, Vermarktung oder Arbeitsorganisation: Was wird der Schwerpunkt Deines Arbeitskreises sein?
Zielgruppe
Bio-Landwirte oder Landwirte in Umstellung, Bio-Landwirtschaftsberater, Mitglieder regionaler Bio-Organisationen
Weitere nützliche Informationen
- Der Kurs ist für Bio-Produzent*innen kostenfrei, inkl. Verpflegung
- Beide Tage müssen besucht werden
- Nach dem Kurs unterstützt das ProBio-Team bei der Gründung eines Arbeitskreises zu der gewünschten Thematik und bei der Vernetzung mit Beratung und Forschung.
Dieses Video bietet in 7 Minuten einen umfassenden Überblick über die Schulung. Wenn Du es eilig hast, findest Du hier eine 2-minütige Zusammenfassung. Weitere Informationen zum Projekt findest Du hier
Organisation
Bio Suisse
Referent*innen
Thomas Fisel, entra beratung agrar; Léa Sommer, Bio Suisse
Anmeldung
unter https://forms.office.com/
Anmeldefrist: 15. Dezember 2025
Wichtig! Die Ausbildung findet nur statt, wenn mehr als 8 Teilnehmer angemeldet sind. Ist dies nicht der Fall, wird sie auf Herbst 2026 verschoben.
Kosten
Von Bio Suisse gedeckt für Knospe-Betriebe (Ausbildung, Unterkunft, Verpflegung)
In anderen Fällen wenden Sie sich bitte an Léa Sommer (siehe Kontaktdaten unten)
Kontakt
Léa Sommer, siehe Kasten rechts