Wann
Start: Mittwoch, 21. Januar 2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Weitere Daten:
Mittwoch, 25. Februar 2026
März 2026
Dienstag, 21. April 2026
Montag, 18. Mai 2026
Dienstag, 26. Mai 2026
Donnerstag, 25. Juni 2026
Juli/August 2026
Donnerstag, 3. September 2026
Wo
Arenenberg, Triamant, Salenstein
Was
In welchem Zusammensang stehen Zucht, Fütterung und Tiergesundheit? Wie setze ich eine ganzheitliche Rinderhaltung auf meinem Betrieb um? Wie kann meine Wirtschaftlichkeit von ganzheitlicher Rinderhaltung profitieren? Die Milchviehhaltung ist auf vielen Biobetrieben der wichtigste Betriebszweig. Eine erfolgreiche Produktion setzt Kenntnisse in einer Vielfalt von Bereichen sowie ein ganzheitliches Management voraus. Der Kurs «Rinderpraktiker Milch» bietet die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres die verschiedenen Produktionsbereiche in der Milchviehhaltung gezielt zu vertiefen und praxisnah weiterzuentwickeln. Der Kurs ist auf 10 Kurstage verteilt, ergänzt wird das Programm durch eine Exkursion im Sommer und einen Workshop im Winter. Vermittelt werden neue und bestehende Erkenntnisse aus Forschung und Beratung sowie praxisnahes Wissen. Die aufeinander aufbauenden Module machen Zusammenhänge sichtbar und fördern ein vertieftes Verständnis für ganzheitliche Rinderhaltung. Der Kurs bietet Raum für den fachlichen Austausch, die Mitbestimmung thematischer Inhalte und die betriebsspezifische Bearbeitung von einzelnen Themen auf dem eigenen Hof.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit von FiBL und Arenenberg angeboten. Die Kurstage finden
auf dem Arenenberg oder auf Praxisbetrieben, überwiegend in der Ostschweiz, statt. Um eine fördernde Lernatmosphäre und den persönlichen Austausch zu gewährleisten, wird die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt.
Organisation
Rennie Eppenstein
+41 62 865 63 66
Rennie.eppenstein(at)fibl.org
Information, Anmeldung
FiBL Kurssekretariat
Mail: kurse(at)fibl.org
Telefon Kurssekretariat: +41 62 865 72 74
