Der zweisprachige Anlass umfasste eine breite Palette an Themenposten zur Rindvieh-, Schweine- und Legehennenhaltung und bot die Möglichkeit, direkt von zu Hause aus einen Einblick in verschiedene Biobetriebe zu erhalten, sei dies beispielsweise zur Gestaltung des Auslaufs bei Mastschweinen oder der idealen Weidekuh. Jeder Posten dauerte eine halbe Stunde, gefolgt von einer halben Stunde offener Diskussion.
Der zweite Schweizer Bio-Viehtag wurde organisiert von Bio Suisse, dem FiBL, der Fondation Rurale Interjurassienne, Bio Jura und der Familie Saucy in Develier. Unterstützt wurde der Anlass von Coop als Hauptsponsor sowie den Co-Sponsoren Fondation Sur-la-Croix, Alternative Bank Schweiz und bio.inspecta.
Filme zum Bio-Viehtag 2021
Da der Event online durchgeführt werden musste, wurden die Themenposten mit Filmen ergänzt. Diese stehen nach wie vor auf dem FiBL-YouTube-Kanal zur Verfügung.
Zu den Bio-Viehtag-Fimen 2021 (Rubrik Tierhaltung)
Weiterführende Informationen
Dossier zum 2. Bio-Viehtag im Schweizer Bauer (2.7 MB)
(Verwendung auf Bioaktuell.ch mit freundlicher Genehmigung vom Schweizer Bauer)
Programm und Themenposten 2021 (256.0 KB)
www.bioviehtag.org (Website Bio-Viehtag)
Schwerpunktthema im Bioaktuell 4|2021
Erfolgreich gestartet - Artikel im Bioaktuell 6|2018 (248.8 KB)
Diverse Artikel zum ersten Bio-Viehtag - Bioaktuell 4|2018