Im Mai 2022 stieg die im Detailhandel verkaufte Menge an Biomozzarella im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25.5 Prozent auf 144 Tonnen. Was nicht-biologischen Mozzarella betrifft, so ging der Absatz um 3.3 Prozent auf 1298 Tonnen zurück
47 Prozent Preisdifferenz zwischen Biorabarber und Nicht-Biorhabarber
Im Mai kostete Rhabarber in Bioqualität im klassischen Detailhandel 10.02 Franken pro Kilogramm. Verglichen mit dem Mai der vier Vorjahre war dies ein durchschnittliches Preisniveau. Er war 47 Prozent teurer als konventionell produzierter Rhabarber mit 6.83 Franken pro Kilogramm.
Biologische Gala Äpfel im Mai günstig
Im Mai wurde im klassischen Detailhandel ein Biopreis für Gala Äpfel von 6.18 Franken pro Kilogramm verzeichnet. Verglichen mit den Mai-Preisen der vier Vorjahre war dies der tiefste Wert. Auch konventionelle Gala Äpfel hatten im Mai ein tiefes Preisniveau.
Fleisch: Bioproduzenten-Preise steigen
Im Mai 2022 stiegen die Produzentenpreise franko Schlachthof für Biofleisch im Vergleich zum Vorjahresmonat. Betroffen sind alle ausgewerteten Produkte, ausgenommen Lämmer: Preisanstieg um 9.9 Prozent für Bankkälber, um 3.9 Prozent für Bankmuni, um 1.6 Prozent für Bio Weidebeef, um 1.6 Prozent für Natura-Beef-Bio, um Null Prozent für Lämmer und um 2.6 Prozent für Schlachtschweine
Höhere Produzentenpreise für Eier
Der durchschnittliche gewichtete Produzentenpreis für Bioeier war im Mai mit 42.77 Rappen pro Ei 2.7 Prozent höher als im Mai 2021. Für Eier aus Freiland- und Bodenhaltung lagen die durchschnittlichen Produzentenpreise mit 23.17 beziehungsweise 21.40 Rappen pro Ei 4.4 beziehungsweise 1.2 Prozent höher als im Vorjahresmonat.
