Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Beate Huber neu in der FiBL-Direktion

Meldung  | 

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL verkündet einen Wechsel in der Direktion: Beate Huber übernimmt die Rotationsposition von Lucius Tamm, welcher die letzten zwei Jahre als Direktor für Kooperationen in der dreiköpfigen FiBL-Direktion wirkte. Beate Huber leitet das Departement für internationale Zusammenarbeit und wird ihre neue Aufgabe als Direktorin im April 2022 antreten.

Beate Huber übernimmt die Rotationsposition von Lucius Tamm als Direktorin für Kooperationen. Von links nach rechts: Beate Huber, Lucius Tamm, Marc Schärer, Knut Schmidtke. Foto: FiBL, Andreas Basler

Lucius Tamm und Beate Huber bei der Stabsübergabe der Rotationsposition in der FiBL Schweiz Direktion. Foto: FiBL, Andreas Basler

Beate Huber ist seit 2002 am FiBL, wurde 2009 als Leiterin des Departments für internationale Zusammenarbeit in die Geschäftsleitung berufen, ist Präsidentin des FiBL Europe und war von 2017 bis 2020 stellvertretende Direktorin des FiBL Schweiz. Sie unterstützte die Direktion in den vergangenen zwei Jahren in Fragen der Unternehmenskultur, war in dieser Zeit stets in einem engen Austausch mit dem Dreiergremium und weiss daher, was sie in ihrer neuen Aufgabe erwartet: «Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung als Direktorin am FiBL Schweiz. Die hohe Identifikation unserer Mitarbeitenden mit dem FiBL, unsere Innovationskraft und ein gesundes sowie stabiles Wachstum des Institutes sind Eckpunkte unserer Unternehmenskultur, die ich weiter stärken möchte», erklärt Beate Huber. Zudem sei sie bestrebt, das FiBL international noch stärker zu verankern.

Die bisherige Direktion zeigte sich sehr zufrieden über die einstimmige Nominierung von Beate Huber durch die Geschäftsleitung, und der Stiftungsrat schenkt ihr das Vertrauen: «Wir sind davon überzeugt, dass Beate die Direktion optimal ergänzt und sich mit ihrer langjährigen internationalen Erfahrung sowie ihrer offenen Art in der Leitung gewinnbringend einbringen wird», erklärt Stiftungsratspräsident Martin Ott.

Innovatives Führungsmodell hat sich bewährt

Am 1. April 2020 übernahmen Knut Schmidtke, Marc Schärer und Lucius Tamm als breit und kompetent aufgestelltes Team mit einem innovativen und dynamischen Führungsmodell gemeinsam die Leitung vom FiBL Schweiz. Während Knut Schmidtke, Direktor für Forschung, Extension und Innovation sowie Marc Schärer, Direktor für Finanzen, Ressourcen und Administration ihre Aufgaben als stetige Mitglieder der Direktion antraten, übernahm Tamm die Rotationsposition als Direktor für Kooperationen. Diese Position wird stets von einer Leiterin oder einem Leiter eines Departements vom FiBL Schweiz besetzt, um die Departemente in der Leitung gut zu verankern. Dieses Modell hat sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt und die Direktion hat das FiBL erfolgreich durch eine Etappe der Veränderungen – mit grossen Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, dem Neubau am Standort Frick AG oder der starken Wachstumsphase des Institutes – geführt.

Lucius Tamm, Leiter des Departements für Nutzpflanzen engagierte sich im Rahmen seiner Direktionstätigkeit für den Ausbau und die Entwicklung vom FiBL. Er wird sich jetzt nach erfolgreichem Abschluss seiner Tätigkeit in der Direktion wieder verstärkt seinem Departement widmen können: «Ich freue mich, dass nun wieder mehr Zeit für meine Passion, die Forschung, und die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Departement Nutzpflanzenwissenschaften zur Verfügung steht». Direktionskollege Knut Schmidtke betont, dass Tamms hohes Renommee in der Forschung, seine Erfahrung und seine gewinnende Persönlichkeit das FiBL stark prägen: «Wir sind Lucius Tamm für seinen grossen Einsatz und die äusserst erfolgreiche Zusammenarbeit in der Direktion ausserordentlich dankbar. Er trug massgeblich zu einer zukunftsweisenden Weiterentwicklung des Institutes bei und wird dazu auch weiterhin als Geschäftsleitungsmitglied beitragen».

Nun übergibt Lucius Tamm im Sinne des Rotationsprinzips seine Stelle in der Direktion am 1. April 2022 plangemäss an seine Nachfolgerin Beate Huber. Lucius Tamm wird als Leiter des Departements für Nutzpflanzenwissenschaften weiterhin der Geschäftsleitung des FiBL angehören.

Quelle: FiBL-Medienmitteilung vom 8. März 2022

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.