Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Bio ohne Pflug: Wissen zur reduzierten Boden­bearbeitung

Meldung  | 

Das Interesse an reduzierter Bodenbearbeitung nimmt stetig zu. Der Verzicht auf tiefes Wenden des Bodens mit dem Pflug kann einen Beitrag zum Bodenschutz und zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit leisten. Das aktualisierte Merkblatt ordnet die Verfahren ein, stellt geeignete Geräte vor und gibt Empfehlungen für den Einstieg.

Hier geht es zum Merkblatt (Klick auf das Bild). Bild:Titelseite

Die potenziellen Vorteile der reduzierten Bodenbearbeitung überzeugen viele Landwirt*innen. Mit zunehmender kollektiver Erfahrung werden allerdings auch die Herausforderungen und Risiken deutlicher. 

Auch wenn die reduzierte Bodenbearbeitung noch in Entwicklung ist, liefern die bisherigen Erfahrungen wertvolle Hinweise für interessierte Bäuerinnen und Bauern.

Aktueller Wissensstand gebündelt

Das Merkblatt fasst den aktuellen Wissensstand zur reduzierten Bodenbearbeitung im biologischen Landbau zusammen. Es beschreibt die Vor- und Nachteile, vergleicht die verschiedenen Verfahren und Maschinen und zeigt für zu erwartende Schwierigkeiten geeignete Lösungen auf. 

Eine Einschätzung aus wissenschaftlicher Sicht ordnet die Auswirkungen der reduzierten Bodenbearbeitung auf den Bodenhumusgehalt und das Klima ein.

Das Merkblatt wurde im Rahmen der Projekte KLIMACrops (Strategien zur Anpassung von Ackerbausystemen an den Klimawandel und deren Beitrag zum Klimaschutz am Oberrhein) und NBSOIL (Nature-Based Solutions for Soil Management) erstellt.

Weiterführende Informationen

zum Merkblatt «Reduzierte Bodenbearbeitung» (FiBL Shop)
Projekt KLIMACrops (FiBL Projekte)
Projekt NBSOIL (FiBL Projekte) 

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.