Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Biomarktzahlen: Stabile Preise für Biomischsalat

Meldung  | 

Im Mai 2025 zeigten sich laut den Marktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) im Schweizer Detailhandel stabile Preise für Biomischsalat, während konventionelle Ware günstiger wurde. Bioaprikosen starteten mit einem hohen Preis in die Saison, und die Absatzmengen von Biomilch und Biokochbutter nahmen deutlich zu. Bei Biopouletschenkeln blieben die Preise volatil, während die Preisaufschläge für Bioweizenprodukte weiter zurückgingen.

Der Preis für Biomischsalat ist seit zwei Jahren stabil, während er für konventionellen Salat sinkt. Foto: FiBL, Thomas Alföldi

Mischsalat in Bioqualität kostete im Mai im klassischen Detailhandel 17.43 Franken pro Kilo. Sein Monatspreis blieb seit Juni 2023 fast immer in der Bandbreite 17.43 bis 17.46 Franken pro Kilo (Ausnahme Dezember 2024: 18.89 Franken pro Kilo). Im gleichen Zeitraum sank der Preis von Nicht-Biomischsalat deutlich: Er kostete 9.45 Franken pro Kilo im Juni 2023, aber 8.28 Franken pro Kilo im Mai 2025 (minus 12,4 Prozent). Folglich stieg die Biopreisdifferenz. Von Oktober 2024 bis Mai 2025 lag sie immer über 100 Prozent.

Bioaprikosen im Mai teuer gestartet

Im Mai kamen die ersten Bioaprikosen des Jahres 2025 in den Detailhandel. Sie kosteten dann 11.52 Franken pro Kilo. Damit waren sie 4,8 Prozent teurer als im Mai des Vorjahres und 11,3 Prozent teurer als im Mai 2023. Auch Nichtbioaprikosen waren in diesem Zeitraum mit einem Preis von 7.32 Franken pro Kilo teurer, jedoch in geringerem Ausmass (plus 3,4 Prozent gegenüber Mai 2024 und plus 1,8 Prozent gegenüber Mai 2023). Zu diesem Zeitpunkt waren noch keine Schweizer Aprikosen auf dem Markt – es sind Preise für Auslandware.

Anstieg der vermarkteten Biomilchmenge

Im Mai 2025 stieg die Menge der vermarkteten Biorohmilch gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,6 Prozent auf 25 090 Tonnen. Bei der nicht biologischen Rohmilch stieg die vermarktete Menge ebenfalls um 1,2 Prozent auf 290 668 Tonnen.

Steigende Verkäufe von Biokochbutter

Im Mai 2025 stieg die Menge an Biokochbutter im Detailhandel gegenüber dem Vorjahresmonat um 16,2 Prozent auf 19 Tonnen. Bei nicht biologischer Kochbutter ging die verkaufte Menge hingegen um 4,9 Prozent auf 804 Tonnen zurück.

Pouletschenkel: Bio bleibt volatil – konventionell stabil

In den letzten vier Jahren schwankten die Preise für Biopouletschenkel stark zwischen 14.90 und 23.85 Franken pro Kilo. Die Preise für Nichtbioschenkel entwickelten sich deutlich stabiler und bewegten sich überwiegend im Bereich von 8.40 bis 11.05 Franken pro Kilo.

Abnehmende Preisaufschläge für Biomahlweizen und Bioweissmehl

Die Preisaufschläge für Bioprodukte bei Mahlweizen und Weissmehl sind über die Jahre hinweg kontinuierlich gesunken. Im April 2025 liegt der Preis für Biomahlweizen auf Stufe Verarbeitung durchschnittlich rund 1,7-mal höher als der Preis für konventionellen Weizen der Klasse Top. Der Konsumentenpreis für Bioweissmehl liegt im zweiten Quartal 2025 durchschnittlich rund 1,43-mal höher als jener für konventionelles Weissmehl. Zehn Jahre zuvor lagen Preise für das Bioweissmehl im selben Quartal durchschnittlich noch rund 1,56-mal höher als die Preise für konventionelles Weissmehl. Der Biomahlweizen kostete im April 2015 dagegen durchschnittlich rund 2,05-mal mehr als der konventionelle Weizen der Klasse Top.

Hinweis: Die aufgeführten Marktzahlen beziehen sich ausserhalb der Schweizer Erntesaison in der Regel auf Importprodukte.

Quelle: Biomarktzahlen BLW vom Juli 2025.

Weiterführende Informationen

Biomarktbeobachtung (BLW)
Produkte (Rubrik Markt)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.