Bionektarinen kosteten im August im Schweizer Detailhandel 6.49 Franken pro Kilo. Sie waren damit teurer als im Vorjahresmonat, wo ein Kilogramm Bionektarinen 5.59 Franken pro Kilo kostete (plus 9,2 Prozent). Auch in den Jahren zuvor kosteten Nektarinen im August weniger als dieses Jahr. Nur 2018 war der Augustpreis mit 6.93 Franken pro Kilo teurer als dieses Jahr.
Biogurken günstiger als in Vorjahren
Im August 2025 kostete eine Biosalatgurke im Schweizer Detailhandel durchschnittlich 2.30 Franken. Sie war damit um 9 Rappen teurer als im Vormonat (plus 4,3 Prozent). Allerdings war dieser Preis für den August günstig: In den drei Vorjahren kostete die Biogurke im August zwischen 2.43 und 2.94 Franken pro Stück.
Anstieg der Verkaufsmenge von Bionaturjoghurt
Im August 2025 stieg die Verkaufsmenge von Bionaturjoghurt im Detailhandel gegenüber dem August 2024 um 10,8 Prozent auf 909 Tonnen. Auch bei nicht biologischem Naturjoghurt stieg die Verkaufsmenge um 1,6 Prozent auf 2315 Tonnen.
Preisrückgang bei Biopoulet
Die Biopouletpreise waren im August 2025 tiefer als im August 2024 und 2023. So lag die Biopouletbrust bei 48.95 Franken pro Kilo (2024: 52.55, 2023: 54.30) und der Bioschenkel bei 16.77 Franken pro Kilo (2024: 21.60). Im Gegensatz dazu blieben die Preise im Nichtbiosegment stabil, mit der Brust um 21.00 Franken pro Kilo und dem Schenkel bei 9.35 Franken pro Kilo.
Verkäufe von Bio-UHT-Milch steigen
Im August 2025 stieg die Verkaufsmenge von Bio-UHT-Milch im Detailhandel gegenüber dem Vorjahresmonat um 15,7 Prozent auf 1,17 Millionen Liter. Bei nicht biologischer UHT-Milch stieg die verkaufte Menge geringfügig um 0,8 Prozent auf 12,57 Millionen Liter.
Hohe Produzent*innenpreise bei Bioeiern
Der gewichtete Produzent*innenpreis für Bioeier lag im August bei 0.48 Franken pro Stück, höher als in den Vorjahren (2024: 0.45, 2023: 0.46, 2022: 0.43). Die Konsument*innenpreise für Bio- und Freilandeier normalisierten sich 2025 wieder, nachdem sie 2023 und 2024 deutlich höher waren (Bio: 0.86 zu 0.88 Franken pro Stück, Freiland: 0.61 zu 0.64 Franken pro Stück). Der Absatz im Detailhandel von Bio- und Freilandeiern nahm zu, der Absatz bei Bodenhaltung ging zurück.
Hinweis: Die aufgeführten Marktzahlen beziehen sich ausserhalb der Schweizer Erntesaison in der Regel auf Importprodukte.
Quelle: Marktzahlen Bio, Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Weiterführende Informationen
Biomarkt (Rubrik Markt)
Bioobstbau (Rubrik Pflanzenbau)
