«Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist davon überzeugt, dass pflanzliche Proteine bei der Transformation der Ernährungssysteme eine wichtige Rolle spielen können und unterhält zahlreiche Projekte zum Thema», heisst es in einer Mitteilung des Instituts von vergangener Woche.
«Zentraler Hebel für Weiterentwicklung»
Angesichts der aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Klima, Ernährung und Landwirtschaft stellten pflanzliche Proteine einen zentralen Hebel dar, um unsere landwirtschaftlichen Nahrungsmittelsysteme weiterzuentwickeln.
«Werden diese wertvollen Stickstoffbinder in Verbindung mit Getreide angebaut, verbessern sie die Bodenfruchtbarkeit, verringern den Einsatz von Stickstoffdüngern und erhöhen die Artenvielfalt», so die Mitteilung weiter.
Angewandte Forschung in mehreren Projekten
Das FiBL führe seit mehreren Jahren angewandte Forschungsarbeiten durch, um die Produktion, die Verarbeitung und den Konsum von pflanzlichen Proteinen zu stärken. In Partnerschaft mit den Stakeholdern aus der gesamten Branche werden laut FiBL mehrere Projekte durchgeführt, um an die lokalen bodenklimatischen Bedingungen angepasste Leguminosen-Wertschöpfungsketten zu entwickeln.
Gekürzte und leicht bearbeitete Medienmitteilung des FiBL
Weiterführende Informationen
Die Medienmitteilung samt Links im Wortlaut (fibl.org)