Der Bildungsausschuss berät die Geschäftsleitung von Bio Suisse in bildungspolitischen Fragen. Er legt die Bildungsziele und Bildungsinhalte für die landwirtschaftliche Berufsbildung im Biolandbau fest.
Zudem vertritt der Bildungsausschuss die Interessen von Bio Suisse im Bereich der Berufsbildung gegenüber der Organisation der Arbeitswelt (OdA AgriAliForm) und den Kantonen.
Anforderungen
Sie bewirtschaften bevorzugt einen Demeter-Betrieb und möchten sich für den Biolandbau engagieren. Als Praktiker oder Praktikerin und Lehrmeister bzw. Lehrmeisterin verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Biolandbau und in Bildungsfragen. Im Bereich der landwirtschaftlichen Berufsbildung sind Sie als Mitglied einer Berufsbildungskommission oder als Prüfungsexperte bzw. Prüfungsexpertin gut vernetzt.
Sie reden und schreiben fliessend Deutsch oder Französisch und beherrschen beide Landessprachen mündlich. Die Sitzungssprache ist Deutsch. Den Umgang mit elektronischen Kommunikationsmitteln sind Sie gewohnt.
Aufwand und Entschädigung
Jährlich finden sechs halbtägige Sitzungen statt, sowie Telefonate und E-Mailverkehr nach Bedarf. Die Tätigkeit wird gemäss Bio Suisse Entschädigungsreglement abgegolten.
Haben Sie Interesse? Senden Sie Ihre Kandidatur bestehend aus Motivationsschreiben und Kurz-Lebenslauf bis am 31. Dezember 2022 per Mail an Urs Guyer, Leiter Bildung bei Bio Suisse. Fragen beantwortet er Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon: 061 204 66 20.
