Gesucht werden Projekte, die das Potenzial haben, die biologische Landwirtschaft und die Verarbeitung von Bioproduktionen nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern: etwa angepasste Maschinen, die den Bioackerbau erleichtern, neue Kulturpflanzen oder erfolgreiche Markteinführungen innovativer Bioprodukte. Auch Konzepte, die Biolandbau und Tourismus sinnvoll miteinander verbinden, können eingereicht werden.
Bewertung durch unabhängige Jury
Die Eingaben werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Im Fokus stehen die Kriterien Innovationsstärke, Relevanz Bioproduktion/-verarbeitung, regionaler, ökologischer und gesellschaftlicher Nutzen, Zukunftschancen sowie PR-Potenzial. Der Förderpreis ist mit 10'000 Franken dotiert. Zudem wird Bio Suisse das Siegerprojekt via Medien der breiten Öffentlichkeit bekannt machen.
Kurze Projektbeschreibung jetzt einreichen
Die Anmeldefrist für den Grand Prix Bio Suisse läuft bis am 31. August 2025. Für die Bewerbung genügt eine kurze Beschreibung (A4-Seite) des Projekts und dessen Potenzial für die Biobranche. Fotos helfen, das eingereichte Projekt zu veranschaulichen.
Lukas Inderfurth, Bio Suisse
Weiterführende Informationen
Anmeldeformular (bio-suisse.ch)
Projekte einreichen an: Lukas Inderfurth
Gewinner Grand Prix Bio 2024