Die Finalistinnen und Finalisten des diesjährigen Prix Climat stehen fest. In kurzen Filmporträts des Filmemachers Roman Droux präsentieren sie, wie sie auf ihren Höfen den Klimawandel aktiv anpacken.
Nominiert sind:
- Adlerzart (Oberrüti AG) – Pirmin Adler setzt auf Agroforst und gestaltet sein Land mit Mehrnutzungshecken, um Kohlenstoff zu speichern und Biodiversität und Tiergesundheit zu erhöhen.
- Baumschule Glauser (Noflen BE) – Familie Glauser gewinnt mit ihrer Pyrolyseheizung Wärme und Pflanzenkohle und sammelt mit einem ausgeklügelten Wasserrückgewinnungssystem Wasser für eigene Biobaumschule.
- Biohof Frigg (Pratval GR) – Familie Frigg setzt auf eine angepasste Herdenstrategie mit Kühen, die nur mit betriebseigenem Futter auskommen und kompostiert den Mist ihrer Tiere, um Nährstoffkreisläufe zu schliessen.
- Ferme du Château (Combrement-le-Grand VD) – Bruno und Cathy Graf produzieren bio-vegan und setzen auf Untersaaten, Mischkulturen und Gründüngungen sowie auf innovative, hitzeresistente Kulturen wie Kichererbsen, Zuckerhirse und Chia.
Das Publikum kann bis 26. November 2025 für den favorisierten Betrieb stimmen (s. Link unten). Eine Fachjury mit Vertreter*innen von FiBL, Agroscope, Agridea und dem BLW vergibt den Hauptpreis. Die Preisverleihung findet am 29. November am Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur in Landquart statt.
Weiterführende Informationen
Die Nominierten (prixclimat.ch)
Link zur Abstimmung (docs.google.com)