Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Prix Climat 2025: Jetzt abstimmen für klima­freundliche Betriebe

Meldung  | 

Vier Schweizer Landwirtschaftsbetriebe zeigen mit innovativen Projekten, wie sich Klimaschutz und landwirtschaftliche Praxis vereinen lassen – von Agroforst über Pflanzenkohle bis zu veganem Ackerbau. Ab sofort kann das Publikum online mitbestimmen, wer den Publikumspreis des Prix Climat 2025 gewinnt.

Die Nominierten für den Prix Climat (von oben rechts im Uhrzeigersinn): Bruno und Cathy Graf, Jürg Glauser, Flurin Frigg sowie Pirmin Adler. Fotos: Prix Climat, Montage: akr

Die Finalistinnen und Finalisten des diesjährigen Prix Climat stehen fest. In kurzen Filmporträts des Filmemachers Roman Droux präsentieren sie, wie sie auf ihren Höfen den Klimawandel aktiv anpacken.

Nominiert sind:

  • Adlerzart (Oberrüti AG) – Pirmin Adler setzt auf Agroforst und gestaltet sein Land mit Mehrnutzungshecken, um Kohlenstoff zu speichern und Biodiversität und Tiergesundheit zu erhöhen.
  • Baumschule Glauser (Noflen BE) – Familie Glauser gewinnt mit ihrer Pyrolyseheizung Wärme und Pflanzenkohle und sammelt mit einem ausgeklügelten Wasserrückgewinnungssystem Wasser für eigene Biobaumschule.
  • Biohof Frigg (Pratval GR) – Familie Frigg setzt auf eine angepasste Herdenstrategie mit Kühen, die nur mit betriebseigenem Futter auskommen und kompostiert den Mist ihrer Tiere, um Nährstoffkreisläufe zu schliessen.
  • Ferme du Château (Combrement-le-Grand VD) – Bruno und Cathy Graf produzieren bio-vegan und setzen auf Untersaaten, Mischkulturen und Gründüngungen sowie auf innovative, hitzeresistente Kulturen wie Kichererbsen, Zuckerhirse und Chia.

Das Publikum kann bis 26. November 2025 für den favorisierten Betrieb stimmen (s. Link unten). Eine Fachjury mit Vertreter*innen von FiBL, Agroscope, Agridea und dem BLW vergibt den Hauptpreis. Die Preisverleihung findet am 29. November am Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur in Landquart statt.

Weiterführende Informationen

Die Nominierten (prixclimat.ch)
Link zur Abstimmung (docs.google.com)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.