Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Umfrage zum Einsatz von Insektenscheuchen bei der Mahd

Meldung  | 

Ein Grossteil der auf landwirtschaftlichem Grünland lebenden Insekten wird bei der Mahd beschädigt oder getötet. Im Projekt «InsectMow» der Universitäten Hohenheim und Tübingen wurden deshalb Scheuchen entwickelt, um Insekten und Spinnen zur Flucht zu veranlassen.

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Umfrage. Foto: Universität Hohenheim

In einer Online-Umfrage der Universitäten Hohenheim werden diese Scheuchen vorgestellt. 

Ziel ist es, Einschätzungen zur Praxistauglichkeit und Akzeptanz aus Sicht der Landwirtschaft, Lohnunternehmen oder Naturschutzflächen­management zu erhalten.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert 15 Minuten und läuft noch bis zum 21. September.

Weiterführende Informationen

Zur Umfrage (Uni Hohenheim)
DiY Insektenscheuche (Konzept und Umsetzung im Projekt InsectMow)

Kontakt

Universität Hohenheim
Stefanie Erhardt
Projektkoordinatorin InsectMow
Fachgebiet Chemische Ökologie 
Garbenstr. 30
DE-70599 Stuttgart

Tel.: 0711 459 23764
stefanie.erhardt(at)uni-hohenheim.de
Website

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.