Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Weniger Bioheidelbeeren, mehr Raclettekäse – der Biomarkt im Juli

Meldung  | 

In den aktuellen Biomarktzahlen berichtet das Bundesamt für Landwirtschaft, dass der Bioanteil von Heidelbeeren stetig abnimmt. Positive Nachrichten gibt es dagegen bei Salat und Raclettekäse: Der Preis von Biomischsalat ist sehr stabil, der Verkauf von Bioraclettekäse ist im Vergleich zu den Vorjahren steigend.

Der Bioanteil von Heidelbeeren sinkt. Foto: Bio Suisse, Flavia Müller

Im Juli 2025 wurden im Schweizer Detailhandel 130 Tonnen Heidelbeeren in Bioqualität verkauft. Im gleichen Zeitraum wurden 643 Tonnen konventionell produzierte Heidelbeeren verkauft. Der Bioanteil lag somit bei 16,8 Prozent. Verglichen mit den Juli-Werten der vier Vorjahre ging der Bioanteil stetig zurück: Im Juli 2021 war etwa jede vierte verkaufte Heidelbeere in Bioqualität (25,8 Prozent), im Juli 2023 jede fünfte (20,4 Prozent) und nun jede sechste.

Preis von Biomischsalat stabil

Im Juli 2025 kostete Mischsalat in Bioqualität im klassischen Detailhandel 17.43 Franken pro Kilo. Seit Juli 2023 ist dies der typische Preis für den Standard-Mischsalat des Biosegments. Es gab nur in wenigen Monaten Abweichungen von diesem Preis. Der Vormonat war einer dieser Monate: im Juni 2025 lag der Preis mit 17.46 Franken pro Kilo geringfügig um 3 Rappen höher (+0,2 Prozent).

Steigende Verkäufe von Bioraclettekäse

Im Juli 2025 stieg die Menge an Bioraclettekäse, die im Detailhandel verkauft wurde, gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,8 Prozent auf 8 Tonnen. Der Absatz von nicht-biologischem Raclettekäse ging hingegen um 14,9 Prozent auf 192,9 Tonnen zurück.

Steigende Verkäufe von pasteurisierter Biomilch

Im Juli 2025 stieg die Absatzmenge von pasteurisierter Biomilch im Detailhandel gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,2 Prozent auf 2,25 Millionen Liter. Bei nicht-biologischer pasteurisierter Milch ging die Absatzmenge hingegen um 2 Prozent auf 3,4 Millionen Liter zurück.

Preisannäherung Bio und Nicht-Bio beim Schweinefleisch

Im Juli 2025 näherten sich die Schweinefleisch-Preise an: Biokoteletts sanken auf 21.90 Franken pro Kilo, Biogeschnetzeltes auf 18.39 Franken pro Kilo, während der Preisaufschlag beim Filet mit 46.36 Franken pro Kilo gegenüber 29.47 Franken pro Kilo weiterhin deutlich bleibt.

Verkaufspreise für Bioweissmehl sinken

Die Biopreise für Weissmehl liegen im dritten Quartal von 2025 bei 3.07 Franken pro Kilo. Das ist rund 2 Prozent tiefer als im gleichen Quartal im Vorjahr. Der Konsument*innenpreis von konventionellem Mehl liegt im dritten Quartal 2025 bei 2.15 Franken pro Kilo. Verglichen mit dem dritten Quartal 2024 sind das rund 5.4 Prozent mehr.

Quelle: Biomarktzahlen BLW vom September 2025

Hinweis: Die aufgeführten Marktzahlen beziehen sich ausserhalb der Schweizer Erntesaison in der Regel auf Importprodukte.

Weiterführende Informationen

Biomarktbeobachtung (BLW)
Produkte (Rubrik Markt)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.