Praxispublikationen FiBL
-
Spatenprobe BodenDok Erscheinungsjahr: 2023
-
Holunder Phänologische Entwicklung Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 2 -
Biohanf Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 16 -
Wasserlinsen als Nutzpflanzen Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 16 -
Bioherbstanbau 2023 Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 34 -
Biologische Freilandhaltung von Legehennen Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 36 -
Laufställe für horntragende Milchkühe Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 28 -
Landwirtschaft und Biodiversität Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 16 -
Regenwürmer – Baumeister fruchtbarer Böden Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 12 -
Die 55 wichtigsten Blühstreifenpflanzen Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 72 -
Mauerbienen züchten - Bestäubung in Obstkulturen stärken Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 8 -
Boden und Klima Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 8 -
Biodiversitätsmaßnahmen in der Agrarlandschaft Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 74 -
Schritte zu einer umweltfreundlicheren Gemeinschaftsgastronomie Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 2 -
Mikrobielle Biostimulanzien Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 14 -
Milchleistungsprüfung in Herden mit kuhgebundener Kälberaufzucht Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 4 -
Tierwohl und Umweltwirkungen der biologischen Schweinehaltung Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 126 -
Better Gardens-Workshop Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 12 -
Zu Besuch bei Freund*innen der Agrobiodiversität in ganz Europa Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 40 -
Unterrichtsmodul "erfolgreiche Hofnachfolge" Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 20 -
Agroforst - Von der Idee bis zur Umsetzung Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 23 -
Abflammen Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 8 -
Bodenuntersuchungen für Biobetriebe Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 18 -
Nachhaltigkeit und Qualität biologischer Lebensmittel Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 52 -
FiBL Schweiz – Forschung, Beratung und Bildung für eine naturnahe Landwirtschaft Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 2
Datensätze insgesamt
:
195
