Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Säugende Sauen brauchen viel Futter

Eine gute Zuchtsau ernährt ihre drei Wochen alten Ferkel mit 7 bis 10 Litern Milch pro Tag. Das ist eine enorme Leistung, vergleichbar mit einer grossen Milchkuh, die pro Tag 35 bis 40 Liter Milch gibt. 

Um diese Höchstleistung zu erbringen, müssen die Sauen ausreichend gefüttert werden: Eine Sau mit 8 bis 10 Ferkeln benötigt zirka 6 Kilo wohlschmeckendes und nährstoffreiches Kraftfutter und etwa 30 Liter Trinkwasser pro Tag.

Körperkondition im Blick behalten

Die Körperkondition der Sau zeigt, ob die Fütterung ausreichend ist. Eine regelmässige Bewertung der Kondition ist darum gut geeignet, um die Fütterung zu überprüfen. Man nutzt dafür die Einteilung nach dem BCS (Body Condition Score), der von 1 (sehr mager) bis 5 (sehr fett) reicht. Das Ziel ist, nach sechs Wochen Säugezeit keine magere Sau abzusetzen.

Die Körperkondition der Sauen kann durch Messen, Wiegen und durch Tasten beurteilt werden. Anzustreben sind folgende BCS-Werte:

  • Jung- und Erstlingssauen beim Abferkeln: BCS 4
  • Altsauen beim Abferkeln: BCS 3.5 bis 4
  • Sauen beim Absetzen: BCS 2.5 bis 3

Ausreichende Futter- und Wasseraufnahme ist wichtig

In der Säugephase wird die Futtermenge gemäss Futterkurve gesteigert. Kleinere Futtermengen über den Tag verteilt haben sich gut bewährt. Unabdingbar ist zudem eine ausreichende Wasseraufnahme, deshalb muss die Tränketechnik täglich überprüft werden.

Nimmt eine Sau zu wenig oder gar kein Futter auf, muss die Ursache sofort ermittelt werden: Fieber messen, Tier genau beobachten, frühzeitig tierärztlichen Rat einholen usw.

Futtermenge pro Sau und Tag nach dem Absetzen

Auch nach dem Absetzen wird die Fütterung an die Körperkondition der Sau angepasst. Je mehr Gewicht sie während der Säugezeit verloren hat, umso mehr Futter benötigt sie, um ihre Reserven wieder aufzubauen. Die nachfolgende Grafik gibt dafür Anhaltspunkte.

Weiterführende Informationen

 

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.06.2025

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.