Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Webinarreihe Schafhaltung: Aktuelles aus Forschung und Praxis: Wie gelingt die Kontrolle von Magen-Darm-Würmern? Erste Erkenntnisse aus dem ORA-Projekt

Veranstaltung | 14.01.2026

Wann

Mittwoch, 14. Januar 2026, 19:15 bis 20:30 Uhr

Wo

Online Veranstaltung 

Was

Erste Erkenntnisse aus dem ORA-Projekt: Resistenzsituation in der Schweiz und
praktische Bedeutung der Wurmkontrolle für den Betrieb Steffen Werne (FiBL) stellt aktuelle Erkenntnisse zu Resistenzen bei Schaf- und Ziegenparasiten aus dem Schweizer Projekt ORA vor. Er zeigt, wie die Kontrolle von Magen-Darm-Würmern bei Wiederkäuern gelingt – mit Fokus auf praktische Lösungen für den Betrieb. Der Vortrag gibt konkrete Hilfestellungen zur Erfassung von Resistenzen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Entwurmungsmittel gezielt einsetzen, um Produktivität und Tiergesundheit zu sichern – bei möglichst geringem Mitteleinsatz.

Weitere Termine:

Die Webinar-Reihe vermittelt Inhalte aus der Praxis und Forschung für schafhaltende Betriebe. Die Themen reichen von der Lämmeraufzucht über das Parasitenmanagement bis zur bedarfsgerechten Fütterung. An einem Teil der Termine stehen besonders die Milchschafbetriebe im Vordergrund, dies ist dem Detailprogramm zu entnehmen. An jedem Abend gibt es zudem ausreichend Zeit, um sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Jeder Kursabend behandelt ein eigenes Thema. Es ist darum auch möglich, nur an einzelnen Abenden der Reihe teilzunehmen.

  • Mittwoch, 26.11.2025, 19:15 – 20:30 Uhr: Wie gelingt die Kontrolle von Magen-Darm-Würmern? Erste Erkenntnisse aus dem ORA-Projekt (Steffen Werne, FiBL)
  • Mittwoch, 03.12.2025, 19:15 – 20:30 Uhr: Einzellige Parasiten – bedeutende Krankheitserreger (Prof. Walter Basso, Uni Bern)
  • Mittwoch, 10.12.2025, 19:15 – 20:30 Uhr: Fütterung von Milch- und Fleischschafen in der Transitphase (Danja Wiederkehr, BGK)
  • Mittwoch, 14.01.2026, 19:15 – 20:30 Uhr: Wie gelingt die Kontrolle von Magen-Darm-Würmern? Erste Erkenntnisse aus dem ORA-Projekt (Steffen Werne, FiBL)
  • Mittwoch, 21.1.2026, 19:15 – 20:30 Uhr: Muttergebundene Aufzucht von Milchlämmern, Praxisbeispiel (Sabrina Otto und Bruno Zähner, Biolandbau Guggenbühl)
  • Mittwoch, 28.01.2026, 19:15 – 20:30 Uhr: Bedarfsgerecht füttern, inkl. Futteranalyse (Anet Spengler Neff, FiBL) 

Leitung

Milena Burri, Steffen Werne, Verena Bühl, FiBL

Information

FiBL Kurssekretariat 

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.