Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Biowinzerinfo: Abenteuer Jungwein

Meldung  | 

Im aktuellen Biorebbaubulletin ist zu lesen, welche Parameter bei Jungweinen jetzt am besten untersucht werden. Ausserdem gibt es erste provisorische Daten zu den diesjährigen Erntemengen und Oechslewerten. In einer Umfrage können Leserinnen und Leser ihre Wünsche an das Bulletin für 2026 platzieren und Anfang Dezember gibt die Auftaktveranstaltung Bioweinbau Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Jeder Wein erzählt seine eigene Geschichte: vom Wetter des Sommers, von der Geduld des Winzers oder der Winzerin und von der Besonderheit des Terroirs. Foto: FiBL, Simona Moosmann

Jeder Jungwein ist ein kleines Abenteuer. Noch ungestüm und nicht vollständig gereift, zeigt er doch schon deutlich, wohin die Reise des Jahrgangs gehen wird. Offen, fruchtig und mit einer gewissen Leichtigkeit präsentiert er sich und zeigt dabei frischfruchtige Aromen. Manchmal prickelt er leicht auf der Zunge, besonders, wenn der Biologische Säureabbau noch im Gange ist. Mitunter wirkt er schon überraschend rund, trägt aber stets den unverwechselbaren Charakter seiner Sorte, des Bodens und des Klimas in sich.

Dieses Jahr ist fruchtbetont 

Die Jungweine dieses Jahres präsentieren sich besonders fruchtbetont, elegant und etwas leichter im Alkohol - Weine, die Lust auf mehr machen, die man gerne im Glas kreisen lässt und mit Berufskolleginnen, Kollegen und Jungweinliebhaber*innen teilt. Sie sind der lebendige Ausdruck eines Jahres, das uns gegen Ende der Vegetation einiges Kopfzerbrechen bereitete. 

Richtiger Zeitpunkt für eine Analyse

Jetzt empfiehlt sich eine Analyse der Jungweine. In diesem Stadium sind pH-Wert, Gesamtsäure, Restzucker sowie freie SO2 wertvolle Parameter, um die Entwicklung der Weine gezielt zu überwachen. Für die korrekte Deklaration auf der Etikette sollte zudem der Alkoholgehalt vor der Etikettenbestellung bestimmt werden.

Auszug aus der Biowinzerinfo 17/2025 von Fabio Montalbano, Weinbauzentrum Wädenswil AG

Weiterführende Informationen 

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.