Auch in der kalten Jahreszeit lassen sich zahlreiche Salatarten erfolgreich kultivieren. Neben klassischen Sorten wie Nüsslisalat oder Rucola bieten auch weniger bekannte Kulturen spannende Möglichkeiten, das Angebot zu erweitern.
Robuste Salate für die kalte Jahreszeit
Der Spargelsalat etwa ist bis –10 °C frostfest, kann von August bis September gesät und ab Herbst bis Weihnachten geerntet werden. Asia-Salate wie «Mizuna» oder «Red Giant» eignen sich für die Aussaat ab Ende September bis Mitte Oktober – im geschützten Anbau auch später – und liefern rasch frisches Grün. Winterportulak, Winterkresse, Hirschhornwegerich oder Blutampfer ergänzen das Sortiment als robuste, aromatische Alternativen.
Schützen mit Folie und Vlies
Die genannten Arten profitieren von geschützten Anbaubedingungen, zum Beispiel unter Vlies oder im Folientunnel, und sichern so eine kontinuierliche Ernte bis in den Frühling.
ERFA Biogemüse
Am 11. November widmet sich der Winter-Erfahrungsaustausch Biogemüse den Themen erneuerbare Energien in der Gewächshausbeheizung und Digitalisierung in der Agroökologie. Expert*innen aus Praxis und Forschung beleuchten aktuelle Entwicklungen und laden zum Austausch ein.
Severin Hellmüller, FiBL
Weiterführende Informationen
FiBL Gemüsebau-Newsletter 10/2025 (353.0 KB)
Erfahrungsaustausch Gemüseanbau (Rubrik Agenda)
FiBL Gemüsebau-Newsletter (Rubrik Gemüsebau)