Betrieb Kropf
Betriebsdaten
| Region | Berner Oberland |
| Katasterzone | Bergzone 2 -4 |
| Niederschläge | Zirka 1200 mm |
| ha LN | 29 |
| Anzahl GVE (Milchvieh+Aufzucht) | 50 |
| Stall | Laufstall mit teilweise grosszügigen Abmessungen, eher dunkel |
| Anzahl Nutzungen der Hauptfutterflächen | 2 - 3 |
| Kunstwiesenanteil | Kein |
| Konservierung Heu | Alles Heu wird belüftet |
| Eiweiss-Grundfutter | > 40 % eiweissreiches Grundfutter guter Qualität |
| Energie-Grundfutter | Maissilage im Winter |
| Futtervorlage | Leistungsgruppen für Kraftfuttergaben |
| Kraftfuttereinsatz | Zum Ausgleich der Ration, < 400 kg pro Kuh und Jahr |
| Weidesystem | Umtriebsweide mit 25 - 50 % Stallfütterung |
| Arbeitszeit Milchvieh (Anzahl AK/25 GVE) | 2 |
| Beziehung zu den Kühen | Begeisterter SF-Züchter; züchterische Zusammenarbeit mit anderen SF-Züchtern; sehr zutrauliche Tiere |
| Wohin geht die Milch? | Biomilchpool |
| Weitere Betriebszweige | Keine |
| Zuchtziel | Langlebigkeit, robuste, gesunde Tiere, mittlere Grösse, gut bemuskelt, zirka 6500 kg Milch pro Jahr |
Herdendaten
| Rasse | SF |
| Anzahl Milchkühe | 24 |
| Ø Anzahl Laktationen | |
| Ersatz von Kühen pro Jahr | |
| Anteil behornte Kühe | 0 % |
| Anteil Natursprung | 90 % |
| Saisonale Abkalbung | Nein |
| Ø Jahresmilchleistung | 6300 kg |
| Ø Körpergewicht der Kühe | 600 kg |
| Ø kg Milch pro kg Körpergewicht | 10.1 |
| Ø Grösse der Kühe (Widerristhöhe) | 142 cm |
| Fundament (Knochen) der Kühe | Mittel, eher fein |
| Bemuskelung der Kühe | Mittel, eher schwach |
| Ø BCS der laktierenden Kühe | 3.00 |
| Temperament der Kühe | Ruhig |
| Ø Zwischenkalbezeit | |
| Ø Erstkalbealter | 25 2 30 Monate |
Bemerkung
Regelmässig schöne Zuchttiere (Stiere, Kälber und Kühe) zu verkaufen.
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 01.07.2010
