Betrieb Miesch
Betriebsdaten
| Region | Oberes Baselbiet |
| Katasterzone | Übergangszone |
| Niederschläge | Zirka 900 mm |
| ha LN | 22 |
| Anzahl GVE (Milchvieh+Aufzucht) | 15 |
| Stall | Anbindestall, hell mit ziemlich grosszügigen Lägern |
| Anzahl Nutzungen der Hauptfutterflächen | 4-5 |
| Kunstwiesenanteil | Zirka 60 % |
| Konservierung Heu | Alles Heu wird belüftet |
| Konservierung Silage | Silage mit hoher Qualität |
| Energie-Grundfutter | Kein |
| Futtervorlage | Zwei Gruppen: trockenstehende und laktierende Kühe |
| Kraftfuttereinsatz | Zum Ausgleich der Ration, vorwiegend in der Startphase; weniger als 200 kg pro Kuh und Jahr |
| Weidesystem | Portionenweide, 25 - 50 % der Fütterung im Stall |
| Arbeitszeit Milchvieh (Anzahl AK/25 GVE) | Zirka 1.5 |
| Beziehung zu den Kühen | Gute Beziehung, Freude an der Viehzucht |
| Wohin geht die Milch? | Miba |
| Weitere Betriebszweige | Ackerbau, Getreidesaatgutproduktion, Gemüsebau für Direktvermarktung, Obst, Schülerhof |
| Zuchtziel | Gute Milchleitung, gute Milchgehalte, gute Melkbarkeit, Langlebigkeit. Weniger RH. |
Herdendaten
| Rasse | FT, RH, MO |
| Anzahl Milchkühe | 13 |
| Ø Anzahl Laktationen | 5-6 |
| Ersatz von Kühen pro Jahr | Zirka 20 % |
| Anteil behornte Kühe | 100 % |
| Anteil Natursprung | 50 % |
| Saisonale Abkalbung | Nein |
| Ø Jahresmilchleistung | 6100 kg |
| Ø Körpergewicht der Kühe | 6500 kg |
| Ø kg Milch pro kg Körpergewicht | 9.5 |
| Ø Grösse der Kühe (Widerristhöhe) | 143 cm |
| Fundament (Knochen) der Kühe | Eher fein |
| Bemuskelung der Kühe | Eher stark |
| Ø BCS der laktierenden Kühe | 2.75 |
| Temperament der Kühe | Eher temperamentvoll |
| Ø Zwischenkalbezeit | 14 Monate |
| Ø Erstkalbealter | 30 Monate |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 23.06.2010
