Praxispublikationen Nachhaltigkeit
-
Kuh und Klima Erscheinungsjahr: 2025
Seiten: 24 -
Weite Reihe im Bio-Getreideanbau Erscheinungsjahr: 2025
Seiten: 15 -
Agrarökologie und Biolandwirtschaft Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 4 -
Foliensammlung Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 314 -
Humuswirtschaft Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 20 -
Bioanbau im Vergleich Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 8 -
Der DOK-Versuch (Langfassung) Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 52 -
Der DOK-Versuch (Foliensammlung) Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 36 -
Wasserlinsen als Nutzpflanzen Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 16 -
Wildbienen fördern – Erträge und Pflanzenvielfalt sichern Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 8 -
Landwirtschaft und Biodiversität Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 16 -
Mikrobielle Biostimulanzien Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 14 -
Schritte zu einer umweltfreundlicheren Gemeinschaftsgastronomie Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 2 -
Die 55 wichtigsten Blühstreifenpflanzen Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 72 -
Biodiversitätsmaßnahmen in der Agrarlandschaft Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 74 -
Boden und Klima Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 8 -
Better Gardens-Workshop Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 12 -
Zu Besuch bei Freund*innen der Agrobiodiversität in ganz Europa Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 40 -
Nachhaltigkeit und Qualität biologischer Lebensmittel Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 52 -
Schädlingsregulierung im Biokopfkohlanbau Erscheinungsjahr: 2019
Seiten: 12 -
Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 35 -
Mehrjährige Blühstreifen – ein Instrument zur Förderung der natürlichen Schädlingsregulierung in Obstanlagen Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 16 -
Ökobilanzierung biologischer Lebensmittel Erscheinungsjahr: 2017
Seiten: 12 -
Wildbienen und Bestäubung Erscheinungsjahr: 2016
Seiten: 8 -
Biologische Vielfalt spielend erleben Erscheinungsjahr: 2016
Seiten: 50
Datensätze insgesamt
:
44
