Betrieb Meuli
Betriebsdaten
| Region | Mittelbünden, Rheinwald |
| Katasterzone | Bergzone 4 |
| Niederschläge | Zirka 1700 mm |
| ha LN | 22 |
| Anzahl GVE (Milchvieh+Aufzucht) | 17 |
| Stall | Relativ neuer, heller Anbindestall mit zum Teil grosszügigen Abmessungen |
| Anzahl Nutzungen der Hauptfutterflächen | 2 |
| Kunstwiesenanteil | Kein |
| Konservierung Heu | Alles Heu wird belüftet |
| Konservierung Silage | Keine |
| Energie-Grundfutter | Mais und Zuckerrübenschnitzel im Winter |
| Futtervorlage | Nur Galtkühe werden anders gefüttert |
| Kraftfuttereinsatz | 300 - 400 kg pro Kuh und Jahr |
| Weidesystem | Umtriebsweide (Standweide mit verschiedenen Stufen auf der Alp; Portionenweide im Frühjahr und Herbst) |
| Arbeitszeit Milchvieh (Anzahl AK/25 GVE) | 2 |
| Beziehung zu den Kühen | Begeisterter Züchter; sehr zutrauliche, ruhige Tiere |
| Wohin geht die Milch? | Biokäserei Nufenen |
| Weitere Betriebszweige | Milchziegenzucht (Bündner Strahlenziege) |
| Zuchtziel | Langlebigkeit,gutes Euter, sehr gute Milchgehalte, gute Beine, Milchleistung: 1. Laktation: 4000 – 5000 kg, ab 3. Laktation 6000 – 7000 kg pro Jahr. |
Herdendaten
| Rasse | OB |
| Anzahl Milchkühe | 18 |
| Ø Anzahl Laktationen | 6-6.5 |
| Ersatz von Kühen pro Jahr | 10 % |
| Anteil behornte Kühe | 100 % |
| Anteil Natursprung | 100 % |
| Saisonale Abkalbung | Ja |
| Ø Jahresmilchleistung | 6000 kg (mit 4.0 % Fett und 3.5 % Eiweiss) |
| Ø Körpergewicht der Kühe | 650 kg |
| Ø kg Milch pro kg Körpergewicht | 9.2 kg |
| Ø Grösse der Kühe (Widerristhöhe) | 138-140 cm |
| Fundament (Knochen) der Kühe | Mittel, eher grob |
| Bemuskelung der Kühe | Mittel, eher stark |
| Ø BCS der laktierenden Kühe | 3.00 |
| Temperament der Kühe | Ruhig |
| Ø Zwischenkalbezeit | 13-15 Monate |
| Ø Erstkalbealter | 35 Monate |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.05.2010
