Betrieb Zentner Christof und Annelies
Betriebsdaten
| Region | Glarnerland |
| Katasterzone | Bergzone 2-4 |
| Niederschläge | Zirka 2000 mm |
| ha LN | 18.8 |
| Anzahl GVE (Milchvieh+Aufzucht) | 16.8 |
| Stall | Älterer, eher dunkler Anbindestall mit knappen Abmessungen |
| Anzahl Nutzungen der Hauptfutterflächen | 2-3 |
| Kunstwiesenanteil | Kein |
| Konservierung Heu | 50 % Belüftung; 50 % Bodentrocknung |
| Konservierung Silage | Silage mit mittlerer Qualität |
| Energie-Grundfutter | Keine Energie-Grundfutterzugabe |
| Futtervorlage | Alle Kühe gleich |
| Kraftfuttereinsatz | Kein |
| Weidesystem | Vollweide, Umtriebsweide, Alpung auf eigener Alp |
| Arbeitszeit Milchvieh (Anzahl AK/25 GVE) | 2-2.5 |
| Beziehung zu den Kühen | Die ganze Familie hat eine sehr gute Beziehung zu den Kühen |
| Wohin geht die Milch? | Eigene Verarbeitung und Remontenaufzucht |
| Weitere Betriebszweige | Schafzucht |
| Zuchtziel | Kompakte, kleine Kuh mit mittlerer Milchleistung, ruhige, zutrauliche Tiere. Eine Stierenmutter muss ein schönes Euter und gute Beine haben und vollständig gesund sein. |
Herdendaten
| Rasse | OB |
| Anzahl Milchkühe | 12 |
| Ø Anzahl Laktationen | 3 |
| Ersatz von Kühen pro Jahr | 5 % |
| Anteil behornte Kühe | 100 % |
| Anteil Natursprung | 100 % |
| Saisonale Abkalbung | Ja, im Herbst |
| Ø Jahresmilchleistung | 5000 kg |
| Ø Körpergewicht der Kühe | 550 kg |
| Ø kg Milch pro kg Körpergewicht | 9 kg |
| Ø Grösse der Kühe (Widerristhöhe) | Zirka 138 cm |
| Fundament (Knochen) der Kühe | Mittel, eher grob |
| Bemuskelung der Kühe | Mittel, eher stark |
| Ø BCS der laktierenden Kühe | 3.25 |
| Temperament der Kühe | Sehr ruhig, sehr zutraulich |
| Ø Zwischenkalbezeit | 12 Monate |
| Ø Erstkalbealter | 24 Monate |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.05.2010
