Betrieb Steffen
Betriebsdaten
| Region | Oberes Baselbiet |
| Katasterzone | Übergangszone |
| Niederschläge | Zirka 1100 mm |
| ha LN | 24 |
| Anzahl GVE (Milchvieh+Aufzucht) | 32 |
| Stall | Laufstall, hell mit eher knappen Abmessungen |
| Anzahl Nutzungen der Hauptfutterflächen | 5 |
| Kunstwiesenanteil | Zirka 30 % |
| Konservierung Heu | Alles Heu wird belüftet mit Warmbelüftung (Sonnendach) |
| Konservierung Silage | Silage mit mittlerer Qualität |
| Energie-Grundfutter | Ganzjährig Zugabe von Maissilage |
| Futtervorlage | Leistungsgruppen für Kraftfutter; Grundfutter für alle laktierenden Kühe gleich |
| Kraftfuttereinsatz | Zum Augleich der Ration und in der Startphase: zirka 600 kg pro Kuh und Jahr |
| Weidesystem | Umtriebsweide (zirka 25 % der Fütterung); Hauptfütterung im Stall |
| Arbeitszeit Milchvieh (Anzahl AK/25 GVE) | Zirka 1.5 |
| Beziehung zu den Kühen | Gute Beziehung, Freude an der Viehzucht |
| Wohin geht die Milch? | Miba |
| Weitere Betriebszweige | Ackerbau, Schweinemast |
| Zuchtziel | Milchleistung beibehalten (nicht höher), Milchgehalte verbessern, gutes Exterieur: obere Linie, Becken, Hinterbeine, Eutersitz |
Herdendaten
| Rasse | SF / RH |
| Anzahl Milchkühe | 21 |
| Ø Anzahl Laktationen | 4-5 |
| Ersatz von Kühen pro Jahr | Zirka 20 % |
| Anteil behornte Kühe | 0 % |
| Anteil Natursprung | 20 % |
| Saisonale Abkalbung | Nein |
| Ø Jahresmilchleistung | 7000 kg |
| Ø Körpergewicht der Kühe | 700 kg |
| Ø kg Milch pro kg Körpergewicht | 10 |
| Ø Grösse der Kühe (Widerristhöhe) | 145 cm |
| Fundament (Knochen) der Kühe | Eher fein |
| Bemuskelung der Kühe | Eher schwach |
| Ø BCS der laktierenden Kühe | 2.75 |
| Temperament der Kühe | Temperamentvoll |
| Ø Zwischenkalbezeit | 12-13 Monate |
| Ø Erstkalbealter | 32 Monate |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 23.06.2010
