100%-Biofütterung – Projekt Bioschwein 100.0

Projekt Bioschwein 100.0: Fütterung von Bioschweinen unter Berücksichtigung der Fettqualitätsanforderungen und einer 100%-Biofütterung. Foto: Marion Nitsch
Die Einführung einer 100%-Biofütterung bei Schweinen wird seit langem diskutiert und wurde bereits mehrfach verschoben. Mit dem Projekt Bioschwein 100.0 wurde untersucht, wie sich eine 100%-Biofütterung auswirkt.
Im Fokus standen die Leistung und Fettqualität bei Mastschweinen, die Verarbeitung, die Produktqualität sowie die sensorische Akzeptanz bei Konsumentinnen und Konsumenten. Auch Genotyp-Futter-Interaktionen wurden untersucht, so dass im Projekt die Prozesskette für Schweinefleisch vollständig unter die Lupe genommen werden konnte. Das Projekt wurde vom FiBL zusammen mit Agroscope, Suisag und HAFL von März 2017 bis November 2020 durchgeführt.
Auf den folgenden Seiten werden alle Projektergebnisse der durchgeführten Versuche (Module) im Detail dargestellt.
Dank
Im Namen des Projektteams dankt das FiBL den Praxisbetrieben für ihr Interesse und die Teilnahme an den Versuchen sowie Bio Suisse und dem Bundesamt für Landwirtschaft BLW für die finanzielle Unterstützung des Projektes.

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 19.01.2021